Das Alphabet des Zusammenlebens
Sprache ist mehr wie nur aus Buchstaben Wörter zu bilden – sie ist Information, Austausch, Verständigung, Ablehnung, Beziehungsangebot, Gestaltungsmittel, Waffe ...
Sprache entsteht aus dem Zusammenleben von Menschen. Jede Familie schafft sich ihre eigene Sprache. Im Kindergarten dann gewinnt sie als Verständigungsmittel größere Bedeutung. Sie ermöglicht Information und Austausch, vermittelt Wissen und Lerninhalte, begleitet Beziehungsangebote, schafft Abgrenzungen, kann als Gestaltungsmittel erforscht und verändert werden. Wortsprache ist ein kraftvolles Mittel, um in Kontakt zu treten. Wir gehen sorgfältig damit um und achten auf eine Sprache des Respekts und der Wertschätzung, die Raum lässt für alle Äußerungen.
Kinder haben viele „Sprachen“, sie bedienen sich vielfältiger Ausdrucksformen, nicht nur der Wortsprache. Wir bieten hierzu ein reichhaltiges Angebot für ihren kreativen Ausdruck an.