Die Welt begreifen
Ausgehend vom primären freien Gestalten mit Sand, Lehm und Wasser und vom Bauen mit einfachen Holzbausteinen bieten sich zahlreiche, komplexer werdende Konstruktionserfahrungen mit vielfältigen Materialien an und ermöglichen Skulptur, Bauwerk, Raumform.
Beim dreidimensionalen Arbeiten (ob Skulptur, Raumform oder Bauwerk) wird die räumliche Vorstellungskraft entwickelt, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gefördert, die Welt in ihrer Körperhaftigkeit erfahren.
Unstrukturiertes Material wie Ton oder Erde ermöglichen Grunderfahrungen im Be-greifen, differenzierte Materialien laden zu komplexen Baugebilden ein. Das selbstbestimmte Werken mit Papier, Holz, Metall, Plastik, Naturmaterialien macht Materialbeschaffenheiten und Materialeigenschaften erforschbar, verlangt Lösungsstrategien, entwickelt Fertigkeiten, schult Ausdauer und Fantasie, regt nachhaltig die Gestaltungslust an.